Ältere Menschen Bildung Hauptprogramm Jugendliche Junge Menschen Schauspiel Theater Deutsch

Inside Outside Europe

In einem gemeinsamen Bühnenbild nähern sich die vier großen Theater der Kulturhauptstadtregion dem vielgestalten, bunten Erfahrungsraum Europa. Ihre Uraufführungen erzählen von Clowns in Europa, von Verstrickungen in den deutschen Faschismus, von Heimat und migrantischen Erfahrungen im Erzgebirge.
Grafik Gesamtprojekt, © Nikolai Kuchin

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Figurentheater im Spinnbau

Eintritt 30€

Europa ist heterogen und begreift sich zugleich als Gemeinsames – gemeinsam an Geschichte und an Erfahrungen. Zusammen mit Künstler:innen aus Rumänien, Georgien, Russland, den USA und Deutschland nähern sich die vier großen Stadttheater der Kulturhauptstadtregion diesem gemeinsamen Erfahrungsraum und interpretieren ein und dasselbe Bühnenbild je verschieden. Die vier Uraufführungen Der Clown und Europa (Freiberg), Versuch über meinen Großvater (Chemnitz), EUdaimonía (Plauen-Zwickau) sowie Call It Home (Annaberg-Buchholz) erzählen von Clowns und dem Lachen in Europa, von Verstrickungen in den deutschen Faschismus, von Heimat und migrantischen Erfahrungen in der Kulturhauptstadtregion. Inside Outside Europe feiert am 12. April 2025 in Chemnitz Premiere und wandert dann von Stadt zu Stadt. Die einzelnen Inszenierungen können Sie darüber hinaus in den Spielplänen der Partnertheater erleben.

Inside Outside Europe präsentiert alle Produktionen am 12. April 2025 erstmals gemeinsam in Chemnitz, begleitet von einem Rahmenprogramm des Treibhaus e.V. und wandert dann von Stadt zu Stadt: Im Herbst 2025 ist die Tetralogie in Annaberg-Buchholz, Zwickau und Freiberg zu sehen. Die einzelnen Inszenierungen können Sie darüber hinaus in den Spielplänen der Theater erleben. 

In deutscher Lautsprache.

Weitere Informationen

Programmfeld

Inside Outside Europe

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.