Leseshow - Zauberhafte literarische Zeitreise

Mit Witz, Magie und viel Leidenschaft präsentiert der Autor Mirko Hübner seine Zeitreise-Trilogie "Reversum" und beweist mit einem Augenzwinkern, dass Zeitreisen möglich sind.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Augustusburg, Lehngericht

Eintritt auf Spendenbasis

In seiner unterhaltsamen Leseshow nimmt er das Publikum mit in eine Welt, in der die Zeit rückwärts läuft. Dabei stellt er den neuesten Band „Reversum: Verloren in der Zeit“ vor und enthüllt spannende Details seiner Zeitreise-Saga. Ein Abend voller Literatur, Magie und Abenteuer!

Mirko Hübner, geboren 1973 in Annaberg-Buchholz, ist Ingenieur, Softwareentwickler, Entertainer und Autor. Neben seiner Leidenschaft für Schach, Judo und Tischtennis widmet er sich seit vielen Jahren der Science-Fiction-Literatur. Seine Werke drehen sich um Zeitreisen, Parallelwelten und die spannende Frage, ob unser Verständnis von Vergangenheit und Zukunft vielleicht doch ein Irrtum ist.

 

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Genderneutrale Toilette

Die Toilette ist nicht nach "Männer/Frauen" definiert.

Sensible Umgebung

Die Umgebung ist durch sensibilisiertes Personal diskriminierungsfrei gestaltet.

Einfache Sprache

Die Veranstaltungsinformationen stehen auch in einfacher Sprache zur Verfügung.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Makers, Business & Arts

Ein wesentliches Ziel von Makers, Business & Arts (auf deutsch: Macher:innen, Wirtschaft und Künste), einem Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, ist die Förderung von kreativ-touristischen Angeboten sowie die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kreativen. Das Projekt wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. durchgeführt.

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.