Playlist Augustusburg: Lebenslieder gefunden!

Die Schauspielerin Christine Rollar und die Dramaturgin Janette Mickan von der Theatergruppe LUNATIKS laden ein zu einer besonderen künstlerischen Begegnung.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Augustusburg, Lehngericht

Eintritt frei

Im Rahmen ihrer Residenz im Lehngericht suchen sie Menschen aus Augustusburg, die ihre persönliche Geschichte mit einem Lied verbinden – sei es ein Lieblingssong, ein Lebenslied oder ein Stück, das einen besonderen Moment geprägt hat. 

Ob alteingesessen oder frisch zugezogen – was verbinden die Augustusburger Menschen mit ihrem Ort? Gibt es einen Song, der an einen Neuanfang erinnert, an einen unvergesslichen Tag in der Kindheit, an eine Krise oder vielleicht die erste große Liebe?

Aus diesen Geschichten ist eine musikalische Karte von Augustusburg entstanden, die am 28. März 2025 im Lehngericht zum Leben erweckt wird. Ein Abend voller Lieder und Erinnerungen – erzählt, gespielt und interpretiert von den beiden Künstlerinnen.

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Genderneutrale Toilette

Die Toilette ist nicht nach "Männer/Frauen" definiert.

Einfache Sprache

Die Veranstaltungsinformationen stehen auch in einfacher Sprache zur Verfügung.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Makers, Business & Arts

Ein wesentliches Ziel von Makers, Business & Arts (auf deutsch: Macher:innen, Wirtschaft und Künste), einem Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, ist die Förderung von kreativ-touristischen Angeboten sowie die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kreativen. Das Projekt wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. durchgeführt.

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.