Bildung Diskussion Familien Film Gespräch Jugendliche Junge Menschen Queer Vernetzung Deutsch

Queeno: Kino anlässlich des Weltfrauentages

C the Queer - Das Thema Querness in Chemnitz sichtbar machen: Zum Auftakt und anlässlich des Weltfrauentags wird der preisgekrönte Film „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ im Kino Metropol gezeigt und besprochen.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Veranstaltungsort

Chemnitz, Kino Metropol

Eintritt 6-8€

Veranstaltungsinformationen

Queere Geschichten und Perspektiven sind in Chemnitz noch unterrepräsentiert – das möchte das Queere Netzwerk Chemnitz mit der CREATE.U Projektgruppe "C the Queeno" ändern. Zum Auftakt wird in Kooperation mit dem Jugendprogramm der Kulturhauptstadt 2025 der preisgekrönte Film „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ im Kino Metropol gezeigt und besprochen.  Anlässlich des Weltfrauentags soll die Wichtigkeit auf dieses Thema gelenkt werden.

Weitere Informationen unter: www.instagram.com/c.the.queeno/

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Awareness-Team

Ein intersektional geschultes Team steht Gästen mit besonderen Bedürfnissen zur Verfügung.

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Eintrittskarte/Ticketing

Der Kartenverkauf ist barrierefrei möglich.

C the Queer

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.