Stadtführung: Vom Blaumann zu New Work

Der Rundgang schlägt einen Bogen von der Chemnitzer Industriegeschichte des 19. Jahrhunderts zur heutigen Transformation.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Industriemuseum

Entlang des Kappelbaches und der Zwickauer Straße erzählt die Gästeführerin Karin Meisel vom Architekten Hans Poelzig und der Textilfabrik Sigmund Goeritz AG, wie aus einer ehemaligen Schleifmaschinenfabrik ein Ort modernen Arbeitens wird und hat auch einiges über das Gebäude des Industriemuseums Chemnitz zu berichten.

Start: Industriemuseum Chemnitz

Weitere Informationen

Programmfeld

Tales of Transformation

Das Industriemuseum Chemnitz vergleicht in seiner großen Ausstellung „Tales of Transformation“ die Entwicklung ehemaliger industrieller Hotspots miteinander: Chemnitz, Gabrovo, Łódź, Manchester, Mulhouse und Tampere. Die Ausstellung beleuchtet welche Impulse für die Zukunft aus diesen Städten kommen und was sie voneinander lernen können: rasantes Wachstum und prunkvoller Reichtum gepaart mit prekären Lebensverhältnissen – später ein radikaler Zusammenbruch und die notwendige Neuerfindung. Die Ausstellung ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.