Ausstellung Installation Künste Vernissage Deutsch

Vernissage zur Ausstellung und Installation: TEXTILE BILDER - ULRICH REIMKASTEN

Eröffnung der Sonderausstellung TEXTILE BILDER Ulrich Reimkasten im Kultur.Palais.Lichtenstein. Nach 50 Jahren kehrt der Künstler mit großformatigen textilen Arbeiten in seinen Heimatort anlässlich von „Chemnitz 2025“ zurück.
Plakat zu TEXTILE BILDER Ulrich Reimkasten

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Lichtenstein/Sa., Kultur.Palais.Lichtenstein

Eintritt frei

Sachsen - insbesondere die Region zwischen Chemnitz und Zwickau - war ein kreatives Zentrum der Europäischen Textilindustrie. Der Künstler Ulrich Reimkasten stammt aus Lichtenstein (Sa.) und hat hier die Grundlagen des textilen Gestaltens erlernt, die sein gesamtes Werk als Bildender Künstler beeinflusst haben.

In einer raumgreifenden Installation und mit ergänzender Kabinettausstellung werden Herkunft und Lebenswerk anhand von mehr als 60 Werken und Exponaten verknüpft.

Grußworte sprechen Romy Brock (Leitung Regionalmanagement) und Alexander Ochs (Kurator PURPLE PATH). 

Die Laudatio hält Dr. Eckart Gillen, Kunsthistoriker und Kurator aus Berlin. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Bildende Kunst Osteuropas und insbesondere Ostdeutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg.

Anlässlich des Frauentages ist es Ulrich Reimkasten ein Anliegen, im Vorfeld seiner Ausstellung die Frauen zu ehren, die in den vielen Fabriken in der Stadt und im Umland webten, wirkten und strickten. Deshalb findet bereits ab 15:00 Uhr ein Weberinnen-Treff statt.

Eingeladen sind alle Frauen, die im textilen Gewerbe tätig waren oder aktuell arbeiten, zum zwanglosen Austausch bei Tee, Kaffee oder einem Glas Sekt.

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

In Bewegung!

Es geht raus aus der Stadt – in die insgesamt 38 Partnerkommunen der Kulturhauptstadt Chemnitz. In eine kulturelle Region, die in einem bewegenden Austausch ihre eigene Tradition und Geschichte neu entdeckt und ihre Themen in den Mittelpunkt stellt. In Bewegung! eröffnet neue Begegnungen in Projekten entlang des Purple Path, des gerade entstehenden Kunst- und Skulpturenweges, und setzt gemeinsame Verhandlungen über die Zukunft der Region in Gang.

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.