Vortrag: WortClubOst - Rußland, die Ukraine, der Krieg und wir

Vortrag und Gespräch mit Michael Thumann, Osteuropa-Korrespondent der ZEIT in Moskau

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Augustusburg, Lehngericht

Eintritt 8€

Was sind die Ursachen für den umfassenden russischen Überfall auf die Ukraine vor drei Jahren? Was sind die Ursachen für die neue Teilung Europas? Warum führt Russland einen hybriden Krieg gegen die Europäische Union? Welche Rolle kann Diplomatie spielen? Gab und gibt es Chancen für einen gerechten Frieden? Wie verhält sich die russische Gesellschaft, wie entwickelt sich Russland im Inneren? Wie sprechen die Menschen in Osteuropa über den Krieg? Wie hat die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten die Situation verändert? Was hat das alles mit uns in Deutschland zu tun? Über diese Fragen wird gerade in Ostdeutschland heftig gestritten.

Michael Thumann arbeitet seit vielen Jahren als Osteuropa-Korrespondent der ZEIT in Moskau. Für sein jüngstes Buch „Eisiges Schweigen flussabwärts“ ist er auf dem Landweg von Moskau nach Berlin gereist. In einem sehr persönlichen, melancholischen Reisebericht beschreibt er die Menschen, ihren Blick auf die Welt und die Politik diesseits und jenseits.

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Genderneutrale Toilette

Die Toilette ist nicht nach "Männer/Frauen" definiert.

Einfache Sprache

Die Veranstaltungsinformationen stehen auch in einfacher Sprache zur Verfügung.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Makers, Business & Arts

Ein wesentliches Ziel von Makers, Business & Arts (auf deutsch: Macher:innen, Wirtschaft und Künste), einem Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, ist die Förderung von kreativ-touristischen Angeboten sowie die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kreativen. Das Projekt wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. durchgeführt.

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.