Ältere Menschen Exkursion Familien Junge Menschen Sonstiges Workshop

Workshop: Brennnesseln klonen auf dem Land

Der Nesselstreifen auf dem Hof zur Bunten Kuh in Frankenberg soll größer werden!
Feld der Spinner_Copyright auf weiter flur

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Frankenberg, Hof zur Bunten Kuh

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Im März lädt der Nesselspinnkreis herzlichst und passend zum Vegetationsbeginn der Fasernesseln zur landwirtschaftlichen Exkursion ein. 

Auf dem SoLaWi Hof zu Bunten Kuh bei Frankenberg haben wir bereits im letzten Jahr 700 Nesseln erfolgreich etablieren können. Dieser 3x50m lange Streifen soll in diesem Jahr für weitere spannende Textil-Unternehmungen vervierfacht werden. Hierzu nutzen wir die vegetative Kraft, die in den Rhizomen der Nesseln steckt und in rein dekorativen Gärten die Wurzel so manchen überraschenden Übels ist.

Das sogenannte Klonen der Pflanzen ist für Sonntag den 30.03. ab 10:00 Uhr geplant und in entsprechender Schutzbekleidung zu unternehmen. Wer mag, kann auch gerne mit nackigen Händen mitarbeiten. Nach dem Motto: Viele Hände = brennnendes Ende.

Die Tiere und Menschen des Hofs der Bunten Kuh und der Nesselspinnkreis vom auf weiter flur e.V. freuen sich auf die Besuchenden.

Weitere Informationen

Programmfeld

Makers, Business & Arts

Ein wesentliches Ziel von Makers, Business & Arts (auf deutsch: Macher:innen, Wirtschaft und Künste), einem Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, ist die Förderung von kreativ-touristischen Angeboten sowie die branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Industrie und Kreativen. Das Projekt wird von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. durchgeführt.

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.