Innenlandschaften
Eine Videoinstallation über Garagen-Interieure


Der Künstler Klaus Pobitzer hat aus hunderten Fotos von sonst unzugänglichen Garagen digitale Zeichnungen erstellt, die er mit KI bearbeitet und zu einer Videoinstallation zusammengefügt hat. Diese wird in eine Garage projiziert. Zu sehen sind ordentlich oder wild gestapelte Werkzeuge, Haushaltsgeräte und persönliche Gegenstände, aber auch imaginäre Objekte und Wesen. Die Dinge reflektieren die materielle Geschichte der DDR, den Übergang zur Konsumgesellschaft und das kreative Potential der Menschen.
Das Projekt wird mit Unterstützung vom Österreichischen Kulturforum Berlin und der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol Abteilung Deutsche Kultur umgesetzt.
Wann? 24.05.2025 bis zum 15.06.2025
Wo? Garagenhof Ahornstraße, Chemnitz