C the Queer

Ein Festival rund um die Vielfalt der Geschlechter und ihre Ausdrucksweisen

Eine farbenfrohe Pop-Art-Illustration von fünf Personen mit Smileys, die energisch vor einem Hintergrund aus Sternen und Streifen posieren. Ihre verspielten Gesten und leuchtenden Farben vermitteln ein Gefühl von Spaß und Aufregung.
Eine farbenfrohe Pop-Art-Illustration von fünf Personen mit Smileys, die energisch vor einem Hintergrund aus Sternen und Streifen posieren. Ihre verspielten Gesten und leuchtenden Farben vermitteln ein Gefühl von Spaß und Aufregung.
Illustration: Anja Jurleit (Bikini Kommando)

Dragbrunch, Queeno und Queer’n Work sind nur einige Veranstaltungen während des, vom Queeren-Netzwerk-Chemnitz kuratierten Festivals.. An drei Wochenenden steht die Vielfalt der geschlechtlichen und sexuellen Orientierung im Zentrum. Tagsüber finden Lesungen und Diskussionsrunden statt, 
… Unter anderem zum Thema Intersektionalität. Wer sich lieber bewegt, für den gibt es einen Voguing-Workshop, ein Tanzstil, der in den 1970ern entstand und dessen Bewegungen sich an die Posen von Models in Magazinen und auf dem Laufsteg anlehnen. Das Gelernte lässt sich abends bei Partys (mit und ohne Karaoke) umgehend ausprobieren.

Wann?  drei Wochenenden im März, Juli & Oktober 2025

Wo? verschiedene Orte, tba

Veranstaltungen

Freitag

QUEER KARAOKE

Chemnitz, LOKOMOV

Ältere Menschen Junge Menschen
Samstag
bis

Voguing-Workshop

Chemnitz, Soul Studios - ERMAFA-Passage

Jugendliche Junge Menschen
Samstag

Queeno: Kino anlässlich des Weltfrauentages

Chemnitz, Kino Metropol

Bildung Diskussion
Samstag

Weltfrauentagsparty: VIVA LA VULVA

Chemnitz, Soul Studios, ERMAFA-Passage

Fest Junge Menschen
Sonntag
bis

Workshop "Intersektionalität - Warum Vielfalt mehrdimensional ist"

Weltecho Chemnitz, im Studio

Ältere Menschen Bildung
Sonntag

Lesung: "Binär" von Luise Kamisek

Weltecho Chemnitz

Ältere Menschen Diskussion

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.