Der Bus ist abgefahren
Eine theatrale Stadtrundfahrt zum Thema Arbeit – von und mit Chemnitzer Frauen


Am Busbahnhof steigt das Publikum in einen alten Ikarus-Bus. Die Linienbusse wurden vom gleichnamigen Hersteller zwischen 1973 und 1989 in Ungarn gebaut. Sie wurden vor allem in den ehemaligen Ostblockstaaten eingesetzt. Begleitet von einer Reiseleitung geht es durch Chemnitz zu verschiedenen Arbeitsplätzen. An jedem wird ein eigenes Theaterstück aufgeführt, mal klassisch, mal mit Figuren, mal tänzerisch. Dabei geht es immer um die Frage: Was muss ich alles tun, damit ich arbeiten kann? Was ist der Preis dafür?
Wann? 3. bis 7. September 2025
(2-3 Aufführungen täglich)
Wo? Start am Omnibusbahnhof Chemnitz
Mail: derbusistabgefahren(at)posteo.de
Instagram: @derbusistabgefahren
Mitmachen
Zusammen mit Frauen, die in Chemnitz und der Region leben, werden fünf kleine Theaterstücke zum Thema Arbeit erarbeitet. In den nächsten Monaten wird zusammen recherchiert, ausgetauscht, geschrieben, geprobt, gesungen und getanzt. Am Ende stehen Inszenierungen, in denen die Frauen ihre Stimme erheben und ihre Sicht auf die Dinge präsentieren.
Lust mit drin zu sitzen? Mitmachen können alle Frauen/FLINTA, die mindestens 16 Jahre alt sind. Sowohl der gemeinsame Prozess als auch die Aufführungen sollen so zugänglich wie möglich gestaltet werden. Das nächste Warm-Up-Treffen ist am 27. März, 16 oder 18 Uhr im Weltecho (Annaberger Str.24, Chemnitz).
Teilhabe
Für alle Menschen soll eine Teilhabe an den Aufführungen ermöglicht werden. Es wird einige Aufführungen geben, die in Deutsche Gebärdensprache übersetzt werden. Einige Aufführungen werden mit Live-Audiodeskription angeboten. Außerdem wird es Aufführungen geben, die für englischsprachige Menschen geeignet sind. Die Termine dafür werden im Mai bekanntgegeben.