Der grenzenlose Blick auf die Frau

Ein deutsch-portugiesisches Projekt über die Vielfalt des Kunsthandwerks

Eine Gruppe von Frauen arbeitet an einem großen Tier.
Eine Gruppe von Frauen arbeitet an einem großen Tier.
Illustration: Ines Eisinger (Bikini Kommando)

In zahlreichen Regionen Europas haben historische Ereignisse ein Ungleichgewicht zwischen dort lebenden Frauen und Männern geschaffen. Das verbindet Chemnitz und die portugiesische Region Mourão. Die Verbliebenen stellen sich der Frage, was zu tun ist, um hier dauerhaft leben zu können? Kunsthandwerk, in Chemnitz wie in der Region Mourão eine historische Quelle von Wohlstand, wird im Projekt als Triebkraft für Gestaltung von Zukunft aktiviert. Das Frauenzentrum Lila Villa lädt Frauen sowohl in Chemnitz als auch in Mourão ein, jeweils gemeinsam an einer keramischen Skulptur zu arbeiten und einen Kalender zu gestalten. Dazu wird es Ausstellungen und Konzerte geben. Höhepunkt soll eine gemeinsame Begegnungsreise sein, die Erfahrungsaustausch in Handwerk, Kunst und Leben ermöglicht.

Wann? Januar 2025

Wo? Frauenzentrum Lila Villa, Chemnitz

Veranstaltungen

Freitag
bis

Frau sein in Portugal - Keramikworkshop

Chemnitz, Lila Villa

Ältere Menschen Familien
Samstag
bis

Frau sein in Portugal - Keramikworkshop

Chemnitz, Lila Villa

Ältere Menschen Familien
Freitag
bis

Frau sein in Portugal - Keramikworkshop

Chemnitz, Lila Villa

Ältere Menschen Familien
Samstag
bis

Frau sein in Portugal - Keramikworkshop

Chemnitz, Lila Villa

Ältere Menschen Familien
Samstag
bis

Frau sein in Portugal - Bodymaps Schatten Workshop

Chemnitz, Lila Villa

Ältere Menschen Ausstellung
Dienstag
bis

Frau sein in Portugal - Vernissage

Chemnitz, Lila Villa

Ausstellung Konzert

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.