Diversität

Gleichberechtigte Teilhabe für Chemnitz 2025

Eine Luftaufnahme einer überfüllten LGBTQ+-Pride-Parade. Die Teilnehmer tragen Regenbogenfahnen und farbenfrohe Outfits, viele halten Schilder und Banner hoch. Die Straße ist voller lebendiger Vielfalt, während die Menschen gemeinsam feiern und marschieren.
CSD 2024 in Chemnitz, Foto: Ernesto Uhlmann

Soziale Gleichberechtigung und Anerkennung der menschlichen Vielfalt sind Grundvoraussetzungen in der Arbeit der Chemnitz 2025 gGmbH. Ziel ist es, eine gleichberechtigte Teilhabe am Kulturhauptstadtprogramm zu ermöglichen. Denn modernes Kulturmanagement bedeutet, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen und die Vielfalt in Kunst und Kultur zu fördern.

Steffen Biernath
Projektmanager

Kontakt via E-Mail an steffen.biernath(at)chemnitz2025.de 

Vielfalt und Offenheit

Chemnitz 2025 bekennt sich zu Vielfalt und Offenheit. Für ein buntes, freundliches und tolerantes Miteinander. Diese Werte haben wir auch in unserem Leitbild verankert. Sie gestalten die interne Zusammenarbeit und die Kooperationen mit unseren Projektpartner:innen.

Barrierefreiheit

In Workshops ist ein Leitfaden entstanden, der Interessierte und Projektpartner:innen dabei unterstützt, Veranstaltungen inklusiv umzusetzen. Bereits mit wenig Aufwand und Kommunikation können wichtige Schritte unternommen werden, um allen Menschen die Teilhabe an Veranstaltungen und Kulturleben im Kulturhauptstadtjahr und darüber hinaus zu ermöglichen. Die Checkliste ist mit Menschen mit Behinderungen und der professionellen Zuarbeit und Mithilfe durch Mitarbeiter:innen des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) und der Servicestelle für Inklusion und Kultur aus Dresden erarbeitet worden.

↗ Checkliste für eine inklusive Veranstaltung | ↗ Checkliste in Einfacher Sprache

Informationen zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 und den Projekten in Leichter Sprache finden Sie hier. In unserem Veranstaltungskalender können Sie unter “Filter auswählen” nach barrierefreien Veranstaltungen suchen.

Neuigkeiten

Veranstaltungen

Freitag

QUEER KARAOKE

Chemnitz, LOKOMOV

Ältere Menschen Junge Menschen
Samstag
bis

Voguing-Workshop

Chemnitz, Soul Studios - ERMAFA-Passage

Jugendliche Junge Menschen
Samstag

Queeno: Kino anlässlich des Weltfrauentages

Chemnitz, Kino Metropol

Bildung Diskussion
Samstag

Weltfrauentagsparty: VIVA LA VULVA

Chemnitz, Soul Studios, ERMAFA-Passage

Fest Junge Menschen
Sonntag
bis

Workshop "Intersektionalität - Warum Vielfalt mehrdimensional ist"

Weltecho Chemnitz, im Studio

Ältere Menschen Bildung
Sonntag

Lesung: "Binär" von Luise Kamisek

Weltecho Chemnitz

Ältere Menschen Diskussion
Mittwoch
bis

BIG TABLE - Communityabend

Chemnitz, Büro Kulturhauptstadt: Schmidtbank

Gespräch Kulinarik
Sonntag

Eröffnung Pflanzfestival "Aufbruch": "Rise like an apple tree. Ein ESC Lookalike"

Chemnitz, Weltecho

Jugendliche Junge Menschen
Montag
Ganztags

Bunte Steine für Barrierefreiheit

Schlossteichinsel

Uhrzeit folgt

United by Music : European Acoustic Festival

Weltecho Innenhof

Festival Jugendliche

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.