Fritz51
Ein Festival zwischen, über und mit Beton


Im ehemaligen Wohngebiet Fritz Heckert reihen sich kastenförmige Betonbauten aneinander. Es erstreckt sich über mehrere Stadtteile. In den 1990ern lebten in den Plattenbauten 90.000 Menschen, nach der Wende folgten Wegzug und Rückbau. Ein Drittel der Bauten wurde abgerissen. Zwischen den verbliebenen feiert FRITZ51 den Werkstoff Beton: mit Skulpturen einer Ausstellung, in einem psychogeografischen Archiv des Gebietes, in Oden und Songs, in denen Beton oder Plattenbauten Thema sind und die auf einem Festival gecovert werden, und in Keksen, die selbst aussehen wie Betonplatten.
Wann? 26. September 2025 bis 18. Oktober 2025
Wo? Wirkbau und Atomino