Garagenparcours
Ein Erlebnisparcours durch die Chemnitzer Garagenlandschaft


Mit Zwischenstopps an zehn Stationen machen Sie einen Streifzug durch Chemnitzer Garagen – darunter eine, die Ihrer eigenen vielleicht ähnelt, aber auch die 1928 erbaute Hochgarage und die Fahrzeugremise der Villa Esche, die wohl älteste Garage in Chemnitz. Der Parcours funktioniert analog und digital. Informationstafeln und kleinformatige Objekte an jeder Station wurden von Designstudierenden der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gestaltet. QR-Codes führen Sie zu Bildern und Tonaufnahmen, die die Geschichte(n) der Garagen, der Menschen, die sie nutzen, und der Stadt Chemnitz anschaulich vermitteln.
Eröffnung am 5. April, zugänglich bis Ende 2025
An 10 Standorten der Chemnitzer Garagenlandschaft werden die Geschichten der Garagen und der Menschen, der sie nutzen, erzählt.