MUNCH. ANGST. AND WHAT ABOUT YOU?

Kollektive Kunstwerke am Schnittpunkt von Gefühlen, und künstlicher Intelligenz

Wie aus Daten Kunst wird, zeigen interaktive Stationen im Rahmen der Ausstellung EDVARD MUNCH. ANGST. Besucher:innen schaffen mit Gefühlen wie der Angst und Zukunftsvisionen eigene Werke. An Stationen interagieren Sie mit unterschiedlichen künstlichen Intelligenzen: Anwendungen, die Ihren Gesichtsausdruck interpretieren und Programmen, die Sie zur Zukunft befragen. Die Daten werden in Farbfragmente übersetzt und auf Monitoren in einem sehr persönlichen Kunstwerk visualisiert. Neben dieser partizipativen Installation finden auch Live-Events wie zum Beispiel audiovisuelle Performances statt.

Wann? Vom 10. August 2025 bis zum 02. November 2025

Wo? Kunstsammlungen Chemnitz

Neuigkeiten

Veranstaltungen

Samstag
bis

"Ersatzteillager" von Martin Maleschka

Museum für sächsische Fahrzeuge

Ausstellung Hauptprogramm
Samstag
bis

Kunstwerk "PETRIFIED WOOD CIRCLE" von Richard Long im Freiberger Dom

Dom St. Marien

Samstag
bis

Silberglanz & Kumpeltod - Führung durch die Ausstellung

smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Sonntag
Ganztags

Die Richard Hartmann Historytour. Auf den Spuren des Eisenbahnpioniers von Sachsen: Eine geführte Bustour

Chemnitz

Bildung Exkursion
Sonntag
bis

Silberglanz & Kumpeltod

smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz

Ausstellung Hauptprogramm
Sonntag
bis

"Ersatzteillager" von Martin Maleschka

Museum für sächsische Fahrzeuge

Ausstellung Hauptprogramm
Sonntag

Kräuterführung und Anwendung

Hutholzgarten

Ältere Menschen Familien
Sonntag
bis

Kunstwerk "PETRIFIED WOOD CIRCLE" von Richard Long im Freiberger Dom

Dom St. Marien

Sonntag

Kräuterführung und Anwendung

Hutholzgarten

Ältere Menschen Familien
Montag
Ganztags

Ausstellung "Mitgliederversammlung"

Geschäfte des Chemnitzer Einzelhandels

Ausstellung

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.