No Secret

Pop Up Ausstellung Schacht 371

Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, Einblicke in die Geschichte des Uranerzbergbaus zu gewinnen und seine nachhaltigen Auswirkungen an einem authentischen Ort zu erleben, der eigens dafür temporär für die Öffentlichkeit geöffnet wird. Zwischen Generatoren, Fördermaschine und Teufenzeiger entsteht im Maschinenhaus eine temporäre Präsentation, die anhand von Leitobjekten Schlaglichter auf die Geschichte des Uranbergbaus in Sachsen setzt. Die Ausstellung beleuchtet die Herausforderungen und Aufgaben der Sanierung der Bergbaufolgen. Gleichzeitig richtet sie den Blick auf die Zukunft, indem sie den Standort Schacht 371 in der Region UNESCO-Welterbe Erzgebirge/Krušnohoří als zukünftigen Präsentationsort des Wismut-Erbes in den Fokus rückt. Die Eröffnung am 1. Mai erinnert an den ursprünglichen Namen des „Jugendschachts 1. Mai“ der SDAG Wismut. 

Wann? 01. Mai - 19. Oktober 2025

Samstag-Sonntag: 11-16 Uhr

Wo? Wismut GmbH, Bereich Sanierung Aue, Talstraße 7, 08118 Hartenstein 

↗Website

Wismut Stiftung gGmbH

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.