Edvard Munch
Angst


Angst trifft Menschen jeden Alters und unabhängig von der sozialen Herkunft. Die Kunstsammlungen Chemnitz widmen sich diesem ambivalenten Gefühl anhand von Werken des norwegischen Künstlers Edvard Munch, der sich 1905 in Chemnitz aufhielt. Das (un)gute Gefühl tritt in Situationen auf, in denen es um Einsamkeit, Krankheit und Verlust geht. Noch heute zeigen die Werke Munchs thematisch eine immense Aktualität und werden zusammen mit zeitgenössischen künstlerischen Positionen gezeigt, in denen es zum Beispiel auch um die Zukunftsangst der Jugend von heute geht. Im Dialog mit der Ausstellung sind Menschen eingeladen, sich in einem »Pavillon der Angst« bei Workshops, Lesungen und anderen Veranstaltungen mit dem Thema individuell auseinanderzusetzen.
Edvard Munch. Angst
Wann? 10. August – 2. November 2025
Wo? Kunstsammlungen am Theaterplatz, Chemnitz
Kontakt unter Kunstsammlungen(at)Stadt-Chemnitz.de .