Threads of Unity
Kollektion der Generationen


Das Projekt verbindet Generationen und Mode: Schneiderinnen, ehemals in der DDR tätig, reaktivieren ihr handwerkliches Können, um gemeinsam mit jungen Menschen neue Modekreationen zu entwickeln und diese auch anzufertigen. In Fashion Shows, Ausstellungen und Aufführungen wird diese Kollektion im öffentlichen Raum präsentiert. Sie nimmt Bezug auf die regionale Geschichte. Von Februar bis Juni gibt es Workshops, gefolgt von Ausstellungen und Präsentationen bis Ende November. Das europaweit agierende Chemnitzer Modelabel UNKNOWN BASICS, die Fakultät für Angewandte Kunst in Schneeberg und der Textilhub im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna unterstützen das Projekt ebenso wie zahlreiche regionale Betriebe und ehemalige Fertigungsstätten.
Wann? Von Februar 2025 bis November 2025
Wo? Chemnitz, Kulturhauptstadtregion, werden bekannt gegeben