Ältere Menschen Familien Jugendliche Junge Menschen Konzert Deutsch

Die BigBand der Bundeswehr - ein Benefizkonzert präsentiert von den Chemnitzer Wohnungsgenossenschaften

Der Theaterplatz in Chemnitz verwandelt sich in eine beeindruckende Open-Air-Konzertbühne. Die Big Band der Bundeswehr wird ein mitreißendes Programm aus Jazz, Swing, Pop und Rock präsentieren.
Bandfoto, Fotograf: Peter Zylajew

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Theaterplatz

Eintritt frei

Kulturhauptstadtjahr 2025: Chemnitzer Wohnungsgenossenschaften präsentieren Benefizkonzert mit der Big Band der Bundeswehr

 Das Kulturhauptstadtjahr 2025 ist von enormer Bedeutung für die Stadt Chemnitz, und die fünf großen Chemnitzer Wohnungsgenossenschaften CAWG eG, WG Einheit, WCW, SWG und CSg haben beschlossen, einen Beitrag zu diesem besonderen Jahr zu leisten. Gemeinsam organisieren sie ein kulturelles Highlight, das man nicht verpassen sollte:

Gemeinsam für einen guten Zweck

Neben dem musikalischen Genuss steht bei diesem Benefizkonzert der gute Zweck im Vordergrund. Schirmherr der Veranstaltung ist der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze. Im Rahmen des Konzerts werden Spenden für ein gemeinnütziges Projekt der Johanneum-Stiftung Chemnitz gesammelt. Mit der Unterstützung der Besucher kann gemeinsam ein wertvoller Beitrag für das Gemeinwohl geleistet werden.

Ein weiteres kulturelles Highlight im Kulturhauptstadtjahr

Mit diesem Event möchten die Chemnitzer Wohnungsgenossenschaften ein weiteres kulturelles Highlight im Kulturhauptstadtjahr 2025 beisteuern. 

 Alle Informationen in Kürze:

  • Veranstaltungsort: Theaterplatz Chemnitz
  • Datum: 15. Mai 2025
  • Uhrzeit: 19 Uhr
  • Eintritt: Frei
  • Schirmherr: Oberbürgermeister Sven Schulze
  • Begünstigte Organisation: Johanneum-Stiftung Chemnitz

Weitere Informationen

Veranstalter

Familienfest der Wohnungsgenossenschaften

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.