Die HALLENKUNST Filmnacht

Verschiedene Filme und Dokumentationen, die sich rund um das Thema Graffiti, Street Art und Kunst im öffentlichen Raum drehen, werden gezeigt – von Dokumentation bis zu Fiktion.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Clubkino Siegmar (Großer und Kleiner Saal)

Eintritt 10€

Veranstaltungsinformationen

Gemeinsam mit dem Clubkino Siegmar und Rotzfrech Cinema veranstaltet das HALLENKUNST Projekt HALLENKUNST Filmnacht.

Die moderierte HALLENKUNST Filmnacht findet im Kleinen Saal und Großen Saal des Clubkino Siegmar in Chemnitz statt und beginnt mit den beiden Szene-Klassikern "Style Wars" (1983) aus den USA und "Dirty Handz - Search & Destroy" (2006) aus Frankreich. Weiter geht es um 19:45Uhr im kleinen Saal mit dem Kurzfilm "Blurred Memories" (2024) des Berliner Künstlerkollektivs Rocco und seine Brüder und im großem Saal "Pixadores" (2014), einem 90minütigen Film von Amir Arsames Escandari aus Brasilien, der eine spannende Geschichte über die Pixaçãos in São Paulo erzählt. Um 20:30Uhr läuft "Metaverse", ein Film von Martin Mannweiler und um zum Abschluss des Abends zeigen wir um 22Uhr die Filme "Grenzgebiet" (2019) von Matti Cordewinus und "Blaues Licht" (2019) von Sophie Sonntag.

KLEINER SAAL

18:00Uhr, Style Wars (USA, 1983, 69min). Ein Film von Henry Chalfant & Tony Silve
19:45Uhr, Blurred Memories – Then & There – Here & Now’ (DE/USA, 2024, 20min). Style Wars Reloaded. Ein Film von Rocco und seine Brüder
20:30Uhr, Metaverse (DE, 2024, 70min). Ein Film von Martin Mannweiler
22:00Uhr, Grenzgebiet (DE, 2019, 73min). Ein Film von Matti Cordewinus

GROSSER SAAL
18:00Uhr, Dirty Handz - Search & Destroy (F, 2006, 78min). Ein Film der SDK & WUFC Crews
20:00Uhr, Pixadores (BRA, 2014, 93min). Ein Film von Amir Arsames Escandari
22:00Uhr, Blaues Licht (DE, 2019/2025, Directors Cut, 85min). Ein Film von Sophie Sonntag

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Ruheraum

Auf dem Veranstaltungsgelände befindet sich in reizarmer Umgebung ein Rückzugsraum für Gäste.

Eintrittskarte/Ticketing

Der Kartenverkauf ist barrierefrei möglich.

Hallenkunst

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.