Ältere Menschen Ausstellung Familien Film Hauptprogramm Installation Jugendliche Junge Menschen Kinder Künste Vernissage Deutsch

Eröffnung von Innenlandschaften

Reale und erdachte Garagen-Interieure hat der Künstler Klaus Pobitzer in digitale Zeichnungen transferiert. Das Ergebnis ist eine Videoinstallation, die Innenansichten aus einer Vielzahl an Garagen in eine leerstehende Garage projiziert.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Garagenhof Ahornstraße

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Der Künstler Klaus Pobitzer hat aus hunderten Fotos von sonst unzugänglichen Garagen digitale Zeichnungen erstellt, die er mit KI bearbeitet und zu einer Videoinstallation zusammengefügt hat. Diese wird in eine Garage projiziert. Zu sehen sind ordentlich oder wild gestapelte Werkzeuge, Haushaltsgeräte und persönliche Gegenstände, aber auch imaginäre Objekte und Wesen. Die Dinge reflektieren die materielle Geschichte der DDR, den Übergang zur Konsumgesellschaft und das kreative Potential der Menschen. 

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Innenlandschaften

Der Wiener Künstler Klaus Pobitzer zeichnet digital mehrere hundert Fotos von Garageninnenräumen nach, bearbeitet sie anschließend mit Hilfe graphischer Programme und einer KI zu einem Videofilm.#3000Garagen ist ein Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Es hat sich zum Ziel gesetzt die Chemnitzer Garagen, die Menschen, die sie nutzen und ihre Geschichten ausgiebig zu beleuchten. Gemeinsam mit Garagennutzer:innen und -gemeinschaften werden vielfältige Kulturprojekte umgesetzt.

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.