Mitgliederversammlung

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Ganztags

Veranstaltungsort

50 Geschäfte, Link zur digitalen Karte folgt

Eintritt Kostenlos

Normalerweise treffen sich die Mitglieder der Garagengemeinschaften einmal im Jahr, um ihre Anliegen zu besprechen. Die Fotografin Maria Sturm holt sie diesmal außerordentlich und aus dutzenden unterschiedlichen Höfen zusammen und vor ihre Kamera. Sie hat über 150 Menschen getroffen und in großformatigen Portraits festgehalten. Die Umgebung, in der diese aufgenommen wurden, offenbart eine Vielfalt, die man in den monoton wirkenden Garagenlandschaften vielleicht nicht vermutet hätte. Die Bilder sind von Januar bis Ende April 2025 in 50 Geschäften des Chemnitzer Einzelhandels ausgestellt.

In 50 Geschäften, viele durch die Schaufenster einsehbar.

Weitere Informationen

Veranstalter

Mitgliederversammlung

Es entsteht ein Gemeinschaftsporträt der Chemnitzer Stadtgesellschaft aus der Perspektive der Garagenhöfe. 100 Fotografien werden ab Januar 2025 in Chemnitzer Einzelhandelsgeschäften ausgestellt und von akustischen Fragmenten der aufgenommenen Gespräche mit Garagennutzer:innen begleitet.#3000Garagen ist ein Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Es hat sich zum Ziel gesetzt die Chemnitzer Garagen, die Menschen, die sie nutzen und ihre Geschichten ausgiebig zu beleuchten. Gemeinsam mit Garagennutzer:innen und -gemeinschaften werden vielfältige Kulturprojekte umgesetzt.

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.