Ältere Menschen Ausstellung Bildung Exkursion Familien Jugendliche Junge Menschen Kinder Kreativangebot Kulinarik Museum Sonstiges Deutsch Englisch Polnisch Tschechisch

Museumsnacht am Schauplatz Eisenbahn

Nachts im Museum ändern sich das Licht und die Perspektiven! Licht, Musik, Film und besondere Führungen machen den nächtlichen Museumsbesuch am Schauplatz Eisenbahn zu einem ganz besonderen Erlebnis
Rundhaus 1, Drehscheibe

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Veranstaltungsort

Chemnitz, Schauplatz Eisenbahn

Eintritt regulärer Eintritt zur Museumsnacht in Chemnitz

Veranstaltungsinformationen

Erleben des Museums “Schauplatz Eisenbahn” zur Museumsnacht in einer ganz besonderen Atmosphäre bei nächtlichen Führungen oder einer Fahrt mit der Feldbahn. Ein Pendelbus sorgt für eine bequeme Anreise und verkehrt zwischen der Frankenberger Straße und dem Eisenbahnmuseum. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Programm (Auszug):

ab 18:00 Uhr - Besuchertransfer mit 670 002 "Alma"

ab 18:00 Uhr - Catering an verschiedenen Orten: kulinarische Köstlichkeiten

ab 18:00 Uhr - Bastelbahnhof: kreative und nachhaltige Bastelangebote für unterschiedliche Altersgruppen

18:00 bis 23:00 Uhr - Auf schmalster Spur - nächtliche Feldbahnfahrten

18:00 bis 23:00 Uhr - Zollbahnfahrten

18:00 bis 23:00 Uhr - Modellbahnanlage H0 in einem Eisenbahnwagen

18:30 bis 20:00 Uhr - Öffentliche Führung FERN-SCHNELL-GUT: Rangierbahnhof & Seilablaufanlage mit Wagenablauf

19:00 Uhr - Wagenablauf: Vorführung des Seilablaufanlage

20:00 bis 21:00 Uhr - Öffentliche Führung: Stellwerkstechnik

20:00 bis 00:00 Uhr - Besichtung und Vorführung Maschinenhaus

20:00 bis 21:00 Uhr - Öffentliche Führung: Bahnbetriebstechnik

21:00 bis 22:30 Uhr - Eisenbahnkino im Heizhaus

21:30 bis 23:00 Uhr - Diexieland im/ am Güterschuppen

 

Anreise:

Ausreichend Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle/ Haltepunkt Hilbersdorf

 

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Barrierefreie Anreise mit ÖPNV

Die Anreise zur Veranstaltungsstätte ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln barrierefrei möglich.

Barrierefreie Parkplätze vorhanden

Es stehen gekennzeichnete Parkplätze in Eingangsnähe zur Verfügung.

Barrierefreie Toilette

Die Toilette ist barrierefrei zugänglich und rollstuhlgerecht eingerichtet.

Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Angebote für Blinde

Es gibt einen Begleit- und Unterstützungsservice für blinde Gäste.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Eintrittskarte/Ticketing

Der Kartenverkauf ist barrierefrei möglich.

#3000Garagen

#3000Garagen ist ein Hauptprojekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Es hat sich zum Ziel gesetzt die Chemnitzer Garagen, die Menschen, die sie nutzen und ihre Geschichten ausgiebig zu beleuchten. Gemeinsam mit Garagennutzer:innen und -gemeinschaften werden vielfältige Kulturprojekte umgesetzt.

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.