Radtour auf den Spuren der Transformation

Mit dem Fahrrad die Industriekultur in Chemnitz erfahren.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Industriemuseum

Gemeinsam mit der Gästeführerin Ramona Wagner wird sich mit dem Fahrrad auf die Spuren der Industriekultur und deren Transformation in Chemnitz begeben. Gestartet wird am Industriemuseum, das selbst ein gelungenes Beispiel der Transformation ist: Seit dem 19. Jahrhundert wurde hier produziert und der Abriss konnte 1990 nur knapp verhindert werden. Heute können die Gäste in der ehemaligen Gießereihalle rund 220 Jahre sächsische Industriegeschichte erleben. Diese und viele weitere Transformationsgeschichten erzählt die Ausstellung „Tales of Transformation“. Einige dieser Chemnitzer Transformationsorte werden auf der Radtour besucht.

Länge: ca. 10 km

Treffpunkt: Industriemuseum Chemnitz

Weitere Termine

Weitere Informationen

Programmfeld

Tales of Transformation

Das Industriemuseum Chemnitz vergleicht in seiner großen Ausstellung „Tales of Transformation“ die Entwicklung ehemaliger industrieller Hotspots miteinander: Chemnitz, Gabrovo, Łódź, Manchester, Mulhouse und Tampere. Die Ausstellung beleuchtet welche Impulse für die Zukunft aus diesen Städten kommen und was sie voneinander lernen können: rasantes Wachstum und prunkvoller Reichtum gepaart mit prekären Lebensverhältnissen – später ein radikaler Zusammenbruch und die notwendige Neuerfindung. Die Ausstellung ist Teil des Hauptprogramms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.