Freiwilligenbericht: Chemnitz, Hauptstadt des Bandoneons beim Festival des argentinischen Tangos

Eine Band aus Musikern und Sängern tritt auf einer Bühne mit Mikrofonen und Notenständern auf, die von bunten Bühnenlichtern in einem großen Innenraum mit violetter Beleuchtung angestrahlt wird.
Foto: Maria Eugenia Maxia

In der Freiwilligenredaktion veröffentlichen Volunteers für Chemnitz 2025 Berichte von ihren Erlebnissen, Einsätzen und Erfahrungen rund um die Kulturhauptstadt Europas. 

Maria kommt aus Italien und seit 2023 arbeitet sie als Freiwillige für die Kulturhauptstadt. Maria ist total begeistert von Chemnitz und findet es super, mehr über die Geschichte und Kultur dieser schönen Stadt zu erfahren.

Am 31. Mai 2025 startete in Chemnitz das Festival des argentinischen Tangos. Die Stadt verwandelte sich in ein kleines Buenos Aires.

Das Chemnitzer Tango-Festival 2025 feiert den Erfinder der Ziehharmonika, Carl Friedrich Uhlig, der dieses Instrument 1834 in Chemnitz erfand. Es ist eine andere Art von Ziehharmonika, die auch „Bandoneon“ oder „Uhligs deutsches Concertina-Instrument“ oder auch „Chemnitzer Ziehharmonika“ genannt wird.

Aber was hat diese Art von Akkordeon mit Tango zu tun? Ein deutscher Auswanderer hat dieses Instrument in Argentinien bekannt gemacht. Seine Musik entstand zusammen mit dem berühmten Tanz, der anlässlich der Kulturhauptstadt Europas Musiker und Tänzer aus der ganzen Welt nach Chemnitz lockte.

Ganz im Sinne des Mottos „C the unseen“ entdeckt und feiert Chemnitz mit diesem Festival seine Musikgeschichte in einem Fest der Farben, eleganten glitzernden Abendkleidern und Tanzschuhen.

Dieser Sprung in die Vergangenheit und in die argentinische Musik hat mich in meine Kindheit zurückversetzt, als mein Großvater Akkordeon spielte, während wir Tango tanzten.

So eingetaucht in Musik und Schönheit verging eine fünfstündige Schicht bis ein Uhr morgens wie im Flug. Während ich dafür sorgte, dass das Buffet immer gut gefüllt war, hatte ich Gelegenheit, mit vielen Tänzern aus verschiedenen Teilen Deutschlands zu sprechen. Ich hatte die Ehre und das Privileg, Andrea Sautel kennenzulernen, Choreograf und Tänzer von „Maria de Buenos Aires“ am Theater in Lübeck. Zusammen mit seiner Partnerin Maude Andrey haben sie das große Publikum verzaubert und begeistert.

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.