In der Freiwilligenredaktion veröffentlichen Volunteers für Chemnitz 2025 Berichte von ihren Erlebnissen, Einsätzen und Erfahrungen rund um die Kulturhauptstadt Europas.
Cathleen hat nach dem Abitur ihre Heimat Sachsen für eine Ausbildung im wunderschönen Rheinland verlassen. Nach über 20 Jahren, während Corona, ist sie wieder nach Chemnitz zurückgekehrt - wo sie neu ankommen musste, sich inzwischen aber hier sehr wohl fühlt. Mit großer Begeisterung engagiert sie sich seit Sommer 2024 in der Kulturhauptstadt.
Am 1. Mai hatte ich mich zu einem Einsatz an der Infotheke in der Hartmannfabrik gemeldet. Ich dachte, das lange Wochenende lockt sicher viele Besucher für ein paar Tage in die Kulturhauptstadt.
Und tatsächlich füllte sich pünktlich mit Öffnung der Türen um 10 Uhr der erste Anlaufpunkt für Interessierte. Ich und vier weitere Volunteers versuchten, vielerlei Fragen zu beantworten, ganz allgemein: "Was können Sie am Wochenende empfehlen?", bzw. "Was ist los heute?" oder ganz konkrete Fragen zu Ausstellungen, Museen und Veranstaltungen am langen Mai-Wochenende.
Nicht nur die vielfältigen Flyer und Broschüren fanden großen Anklang, sondern auch die Touchscreens, auf denen ich den Gästen den Veranstaltungskalender auf der Homepage von Chemnitz 2025 zeigte, stießen auf viel Begeisterung.
So hatten wir Freiwillige in der ersten Schicht bis Mittag einiges zu tun. Die Gespräche endeten meist mit "Darf ich fragen, woher sie kommen?", denn das finde ich spannend. Und natürlich mit einer freundlichen Verabschiedung: "Ich wünsche Ihnen viel Spaß und eine gute Zeit in Chemnitz.”
Erstaunlicherweise traf ich ein älteres Ehepaar, das am Vormittag noch bei mir an der Theke stand, später am Tag bei einem gemütlichen Brass Open Air im Club Subbotnik wieder. Ein weiteres Ehepaar lief mir in den folgenden zwei Tagen in der Stadt und auch bei der Free Walking Tour wieder über den Weg.
Und wenn ich dann nach den Eindrücken und Erlebnissen frage, bin ich immer wieder glücklich, wenn die Gäste fast überwiegend positiv von ihrem Aufenthalt in Chemnitz sprechen.
Und ich freue mich dann bereits auf den nächsten Einsatz in der Hartmannfabrik, um mit weiteren Menschen aus dem In- und Ausland ins Gespräch zu kommen und ihnen Empfehlungen für ihren Besuch in unserer Stadt aussprechen zu dürfen.