In der Freiwilligenredaktion veröffentlichen Volunteers für Chemnitz 2025 Berichte von ihren Erlebnissen, Einsätzen und Erfahrungen rund um die Kulturhauptstadt Europas.
Sophie ist 31 Jahre alt, arbeitet hauptberuflich in der Justiz und lebt im Umfeld von Chemnitz. Für die Kulturhauptstadt ist sie seit Mai 2024 tätig und hat seitdem schon etliche Erfahrungen in verschiedenen Bereichen gesammelt. Als lotsender Volunteer für Chemnitz2025 ist sie daher auf zahlreichen Veranstaltungen vertreten.
Vom 07. bis 09. Mai fand auf dem Neumarkt in der Chemnitzer Innenstadt eine Konzertreihe der anderen Art statt. Mit „Europe Sounds – Musik verbindet Europa in Chemnitz“ wurde das kulturelle Programm der Europawoche noch zusätzlich bereichert.
Das Bühnenprogramm auf dem Neumarkt bot eine abwechslungsreiche Mischung aus traditionellem und modernem Tanz, Chören und Bands. Es diente dazu, die musikalische Vielfalt von Europa zu erleben und europäische Traditionen kennenzulernen.
In Zusammenarbeit mit den Partnerstädten von Chemnitz, europäischen Kulturhauptstädten und Botschaften traten internationale Künstler und Künstlerinnen auf.
Ich habe die Veranstaltung am 07. Mai hinter der Bühne unterstützt, damit alle Künstler und Künstlerinnen rechtzeitig mit ihrem Auftritt starten konnten. Eine ganz neue Erfahrung, eine solch große Veranstaltung auch mal hinter den Kulissen mitzuerleben! Dabei gab es auch den einen oder anderen Plausch mit den Künstlern und Künstlerinnen. So konnte noch einmal ein Austausch der anderen Art erfolgen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und gleichzeitig konnte ich von technischer Seite auch noch was lernen.
An diesem Tag traten Künstler und Künstlerinnen aus dem Kosovo, Chemnitz, Andalusien (Spanien), Okzitanien (Frankreich) und Timișoara (Rumänien) auf. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Chemnitzer Radiomoderatorin Conny Hartmann. Auch mit ihr habe ich mich während unserer Pausen sehr gern unterhalten.