Das demokratische Chemnitz liest!
In Gedenken an die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten 1933


Am 10. Mai 1933 fanden die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten ihren Höhepunkt: unter dem Beifall Zehntausender warfen Nazi-Studenten in aller Öffentlichkeit Bücher und Schriften unliebsamer Schriftsteller:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen ins Feuer. Ein Großteil der „schönen“ und humanistischen Literatur dieser Zeit wurde von den Flammen gefressen.
Am 10. Mai 2025 lesen Chemnitzerinnen und Chemnitzer im Gedenken an diese barbarischen Ereignisse aus „verbrannter“ Literatur und aus couragierten Texten, die Hass und Ausgrenzung die Stirn bieten und sich für ein offenes, solidarisches und vielfältiges Miteinander positionieren. Wie bereits in den vergangenen drei Jahren liest das demokratische Chemnitz von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang vielstimmig und vielsprachig, an Orten der Kultur und Bildung, aber auch im öffentlichen Raum.
Samstag, 10. Mai 2025, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
5.26 Uhr bis 20.43 Uhr
05:26 – 06:45 Foyer der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, Flemmingstraße 8g (Haus 2)
06:45 – 08:00 Denkmal der Grauen Busse, Außenbereich des SFZ Förderzentrums gGmbH, Flemmingstraße 8c (Haus 1)
08:00 – 10:30 Stadtkirche St. Jakobi, Jakobikirchplatz 1
10:30 – 12:00 Bürgerhaus City, Rosenhof 18
12:00 – 13:00 Buchhandlung Lessing und Kompanie, Franz-Mehring-Straße 8
13:00 – 14:00 Denkmal für Justin Sonder, (Höhe) Brühl 46
14:00 – 15:00 HOT SUPER Projektraum, Brühl 71
14:00 – 14:30 Lobgedichte-Areal / Skulptur „Seeds & Seats“, (Höhe) Brückenstraße 6
- Im Anschluss: Kuratoren-Führung zu Kunstwerken des Purple Path in Chemnitz
15:00 – 16:00 Stadtbibliothek Chemnitz / Zentralbibliothek im TIETZ, Bibliotheksbereich „Kultur & Länder“, Moritzstraße 20
15:00 – 17:00 LiteraTOUR (mobil) – organisiert von KulTOURwerk Chemnitz:
- Treff: 15 Uhr am Versteinerten Wald im TIETZ (Moritzstraße 20)
- Stationen: Aue-Park / Pfortensteg / Seeberplatz / Carlowitz-Center / Karl-Marx-Monument / smac
- Dauer: circa 2 Stunden
16:30 – 17:30 TIETZ (Erdgeschoss – Foyer), Moritzstraße 20: Lesung & Musik
17:30 – 18:00 in Planung
18:00 – 20:43 Kulturkneipe Kaffeesatz, Zietenstraße 40
18:00 – 19:00 Museum für sächsische Fahrzeuge, Zwickauer Straße 77
- (Achtung: hier wird ein Ticket der Chemnitzer Museumsnacht benötigt)
19:30 – 20:43 TIETZ (Veranstaltungssaal im 3. OG), Moritzstraße 20: Lesung & Musik
20:00 – 20:43 Kino Metropol (im Außenbereich), Zwickauer Straße 11
Lesen Sie mit!
Alle sind eingeladen mitzuwirken und 10 bis 15 Minuten zu lesen. Anmelden für die Lesung können Sie sich bis zum 25. April 2025 über das folgende Formular oder per Mail an dost(at)c2025.eu.
