The Questions

Generationenübergreifende Begegnungen

I: Mathilde Schliebe"

Das mehrteilige Projekt schafft durch Performance, Gespräche und kulturellen Austausch generationenübergreifende Begegnungen. Dabei liegt der Fokus auf internationaler Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten Manchester und Chemnitz. Beim Teil »Building of Spines« erstellen ein Künstler und ein Autor innerhalb von sieben Tagen ein Buch von Hand. Inhalt sind Gespräche mit Menschen in der Stadtbibliothek. Der Teil »Would Like to Meet« bringt Künstler:innen aus Chemnitz und Manchester aus verschiedenen Generationen zusammen. Und »Telescope« ist ein neues Performance-Werk ohne Profi-Schauspieler:innen. Die zentrale Frage zwischen Teenager:innen und Älteren lautet hier: »Was kannst du mir beibringen?« Durch die Hinterfragung gesellschaftlicher Spaltungen schafft THE QUESTIONS Beziehungen und Netzwerke zwischen Menschen, Orten, Künstler:in- nen und Institutionen – über Generationen hinweg.

Wann? Von Oktober  bis November 2025

Wo? Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Stadtbibliothek Chemnitz, Das Tietz und Stadtgebiet Manchester
 

Neuigkeiten

Veranstaltungen

Donnerstag

The Questions

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ältere Menschen Ausstellung
Freitag

The Questions

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ältere Menschen Ausstellung
Samstag

The Questions

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ältere Menschen Ausstellung
Sonntag

The Questions

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ältere Menschen Ausstellung
Montag

The Questions

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ältere Menschen Ausstellung
Dienstag

The Questions

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ältere Menschen Ausstellung
Mittwoch

The Questions

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ältere Menschen Ausstellung
Donnerstag

The Questions

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ältere Menschen Ausstellung
Freitag

The Questions

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ältere Menschen Ausstellung
Samstag

The Questions

Chemnitz, Museum Gunzenhauser

Ältere Menschen Ausstellung

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.