Ausstellung Bildung Installation Künste Deutsch

Einweihung: Ornamente von Frank Maibier

Das Kunstwerk "Ornamente" wird als Teil des Kunst- und Skulpturenweges "Purple Path" eingeweiht.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

Veranstaltungsort

Lichtenau

Eintritt frei

Frank Maibier 
Ornamente 
Stahl, Betonsockel 
Lichtenau 

 

Auf einem quadratischen Grundriss sind acht unterschiedlich hohe und farbige Elemente gleichwinklig versetzt zu einem hohen Turm gestapelt. Die formalen und farblichen Vorbilder für die Skulptur Ornamente dokumentierte der 1959 in Werneuchen bei Berlin geborene und in Chemnitz lebende Künstler Frank Maibier auf Streifzügen durch die acht Ortschaften der Gemeinde Lichtenau. Als skulpturale Hommage an den fröhlichen Stilpluralismus von Gartenzäunen und ihren Besitzerinnen und Besitzern zitiert Maibier mit seiner Skulptur deren Ornamente und lässt sie von einer Schlossermeisterin aus der Gemeinde umsetzen. Maibier, der in seinen Skulpturen, Installationen und Papierarbeiten häufig die Grenzen von Stabilität und Gleichgewicht auslotet, um im konkreten wie im übertragenen Sinne die Prinzipien von Materialgesetzen und Normen zu hinterfragen, widmet seine Skulptur dem ortsverbundenen Lichtenauer Widerstandsgeist gegen die Langeweile von Alltagsgegenständen. 

Grundstücksbegrenzungen aus Metallresten gehören zu den heimlichen Markenzeichen privater Alltagskultur in Ostdeutschland und Osteuropa. Sie zeugen vom Einfallsreichtum, den Mangel an Produkten ehemaliger sozialistischer Planwirtschaft durch die Um- und Weiternutzung von Resten, oft aus volkseigenen Betrieben, im privaten Bereich zu kompensieren. Mit Fantasie und Geschick wurden aus Stanzbutzen, Moniereisen, Zahnrädern oder Bremsscheiben Gartenzäune mit stilisierten Pflanzenranken, konkret-abstrakten Mustern, Unterwasserszenen oder Blumenbouquets gestaltet. Mit ihrem Formenreichtum können sie sich auch noch heute gegen die mangelnde Ästhetik DIN-genormter Zauneisen aus dem Baumarkt behaupten und ihren Eigensinn selbstbewusst in unsere Gegenwart transportieren. 

(Alexander Ochs / Ulrike Pennewitz )

Weitere Informationen

Programmfeld

Barrierefreiheit

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Assistenzhund willkommen

Es ist möglich, einen Assistenzhund mitzuführen.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Frank Maibier: Ornamente

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.