Ältere Menschen Ausstellung Diskussion Familien Künste Museum Deutsch Englisch Tschechisch

Hermann Krauße: Krušnohoří/Erzgebirge 1904 - 1930

Die Fotoausstellung von Hermann Krauße, einem Fotografen aus Steinbach, zeigt das Leben im Erzgebirge an der Wende vom Beginn des 20. Jahrhunderts.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chomutov, Tschechien

Eintritt frei

Veranstaltungsinformationen

Die Ausstellung historischer Fotografien von Hermann Krauße bietet eine eindrucksvolle Sicht in das Leben im Erzgebirge zur Jahrtausendwende. Durch die detaillierten Glas-Negative, ist ein Einblick in den Alltag von Handwerkern, Bauern, Familien und Holzfällern möglich, welche in den harten jedoch inspirierenden Bergen lebten. Als Teil des Programms von Chemnitz 2025 präsentiert die Ausstellung Geschichten, die menschliche Kreativität, Traditionen und Widerstand in dieser besonderen Region feiern.

Hermann Krauße (1865-1945) war ein talentierter Amateurfotograf. Er lebte in dem erzgebirgischen Dorf Steinbach. Im Jahr 1904 beginnend, hielt er seine Umgebung auf Objektträgern fest - Nachbarn, Arbeiter in seiner Fabrik, deren Alltag und die Schönheit des erzgebirgischen Landschaft. Heute sind seine Schätze von 2.597 Fotografien für die Nachwelt verfügbar. Sie zeigen nicht nur die Transformation des Erzgebirges, sondern auch den wagenden Geist eines Fotografen und Erfinders. Die Ausstellung bietet einen Eindruck von Hermann Kraußes Welt, in welcher seine Linse das Ordinäre mit dem Besonderen verknüpft und ein außergeöhnliches Portrait der Menschen sowie der Region zeichnet. 

Der Historiker Josef Märc erforscht, wie die heutige Gesellschaft sich an lokale und regionale historische Kontexte erinnert, diese vergisst oder wie sie aufgearbeitet werden. Der Vortrag „limits of memory“ soll eine Diskussion über das Erbe einer Region erzielen und inwiefern dieses die Wahrnehmungen der Nachwelt und der Region durch Außenstehende beeinflusst.

Weitere Informationen

Barrierefreiheit

Sensible Umgebung

Die Umgebung ist durch sensibilisiertes Personal diskriminierungsfrei gestaltet.

Leichte Sprache
Mit Rollstuhl zugänglich

Den Gast erwarten keine Treppen, gegebenenfalls ist eine Rampe vorhanden.

Zugängliche Webseite

Digitale Informationsseiten sind für Screenreader kompatibel und für blinde Nutzer:innen einfach bedienbar.

Keine stroboskopischen Effekte

Es kommen keine stroboskopischen Effekte zum Einsatz.

Begleitperson frei

lnhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises können eine Begleitperson kostenfrei mitbringen.

Try Walking in May Shoes

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.