Klänge des Orients

Orientalische Chormusik, teilweise begleitet von traditionellen Instrumenten sowie kurze Beiträge zur Geschichte und Kultur der orientalischen Christen bilden ein vielfältiges Programm.

Veranstaltungsinformationen

Datum & Uhrzeit

bis

Veranstaltungsort

Chemnitz, Jugendkirche St. Johannis

Eintritt frei

Ein musikalisches Erlebnis mit einer Mischung aus orientalisch-exotischen und europäisch-vertrauten Klängen erwartet das Publikum. Ein Chor, dessen Mitglieder überwiegend aus Syrien stammen, präsentiert sowohl orientalische Volkslieder als auch byzantinisch-geistliche Musik. Ergänzt wird das Programm durch traditionelle orientalische Instrumente wie Oud und Darabuka. Kurze Beiträge zur Geschichte und Kultur runden die Darbietung ab.

Die westliche Wahrnehmung des Orients ist häufig geprägt durch die Gegenüberstellung eines (ehemals) „christlichen“ Europas und einer „muslimischen“ arabischen Welt – eine Einteilung, die oft einen trennenden Graben zieht. Dabei gerät aus dem Blick, dass das Christentum sowie wesentliche Elemente europäischer Kultur ihre Wurzeln in eben diesem Raum haben. Auch die christlich-orientalische Kultur bleibt in Europa weitgehend unbekannt – gewissermaßen "unseen".

Das Programm möchte einen Einblick in die Vielfalt des christlichen Orients ermöglichen.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Chemnitz.

Weitere Informationen

Veranstalter

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.