Vogelperspektiven

Partizipative Textilarbeit über die Vielfalt der Stadt

Luftbild einer Stadt mit einem großen illustrierten Vogel, der über Gebäuden fliegt. Der Vogel, in kräftigen Linien gezeichnet, ist von skurrilen Kritzeleien fliegender Vögel umgeben. Der Hintergrund zeigt eine monochrome, blau getönte Stadtlandschaft.
Luftbild einer Stadt mit einem großen illustrierten Vogel, der über Gebäuden fliegt. Der Vogel, in kräftigen Linien gezeichnet, ist von skurrilen Kritzeleien fliegender Vögel umgeben. Der Hintergrund zeigt eine monochrome, blau getönte Stadtlandschaft.
Cr.:P: Dirk Hanus / I: Ines Eisinger (Bikini Kommando)

Jeder erlebt Chemnitz anders. Die Stadt wird wahrgenommen durch Menschen und ihre täglichen Wege, durch Natur und Architektur, durch Erinnerungen an andere Städte oder Heimatorte. Diese Wahrnehmungen der Stadt bringen zwei Frauen gemeinsam mit Menschen, die Lust darauf haben, in eine textile Form: Sabine Hochmuth, die ihre Nachbar:innen zum gemeinsamen Handarbeiten in ihre Wollgarage einlädt, und die in Berlin lebende finnische Künstlerin Kati Hyyppä. In Mitmach-Workshops, die man einmalig oder regelmäßig besuchen kann, entstehen reale und imaginäre Objekte und Landschaften aus Filz und Stickerei. Sie werden zu einem großen Teppich zusammengenäht, der Chemnitz aus der Vogelperspektive zeigt und die Vielfalt der (Kulturhaupt-)Stadt widerspiegelt.

Wann? Vom 14.09.2024 bis zum 01.10.2025

Wo? werden bekannt gegeben

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.