Parksommer

Open Air Kulturfestival

Eine große Menschenmenge hat sich draußen auf einem grasbewachsenen Hügel versammelt, sitzt auf Decken und Stühlen und sieht sich eine Aufführung auf einer kleinen, von Bäumen umgebenen Bühne an. Es herrscht eine lebhafte Stimmung, und die Menschen genießen die Open-Air-Veranstaltung an einem hellen Tag.
Eine große Menschenmenge hat sich draußen auf einem grasbewachsenen Hügel versammelt, sitzt auf Decken und Stühlen und sieht sich eine Aufführung auf einer kleinen, von Bäumen umgebenen Bühne an. Es herrscht eine lebhafte Stimmung, und die Menschen genießen die Open-Air-Veranstaltung an einem hellen Tag.
Cr: Peter Rossner

Stadtbekannt, jedes Jahr neu und lebendig, im Kulturhauptstadtjahr ganz besonders: Rund 85 Veranstaltungen finden im Stadthallenpark auf und neben der 360-Grad-Bühne in lockerer Atmosphäre, auf der Picknickdecke oder einfach im Liegestuhl statt. Besucher:innen jedes Alters erwartet ein abwechslungsreiches Programm in den verschiedensten Facetten und Genres zwischen Indie, Klassik, Jazz, Singer- Songwriter, Poetry-Slam, Kinderveranstaltungen und Yoga.

Wann? Vom 26. Juni bis zum 27. Juli 2025
17 Uhr: Kinderprogramm
18 Uhr: Yoga und Co
20 Uhr: Abendprogramm: Konzerte etc.

Wo? Chemnitz | Stadthallenpark

↗Website

Veranstaltungen

Freitag

Parksommer - Anusara-Yoga

Chemnitz, Stadthallenpark

Familien Festival
Freitag

Parksommer - Poetry Slam

Chemnitz, Stadthallenpark

Familien Festival
Samstag
bis

Parksommer - Familiennachmittag

Chemnitz, Stadthallenpark

Familien Festival
Samstag

Parksommer - Fundamental-Yoga

Chemnitz, Stadthallenpark

Familien Festival
Samstag

Parksommer - Singer & Songwriter: Keanan Eksteen

Chemnitz, Stadthallenpark

Familien Festival
Sonntag

Parksommer - Yoga: Happy Soul Flow

Chemnitz, Stadthallenpark

Familien Festival
Sonntag
bis

Parksommer - Wunschkonzert: Maik Krahl Duo

Chemnitz, Stadthallenpark

Familien Festival

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.