200 Jahre Eisenbahn in Europa

Reise durch die Geschichte an Veranstaltungsstätten in der Kulturhauptstadtregion

Abbildung einer Person in einer Jacke, die mit einem Hefter eine handschriftliche Notiz an einen echten Umschlag heftet. Auf der Notiz steht „An: ChexMix, PO Box 4973, Crumville, MO, 2023“. Der Hintergrund ist einfarbig gelb.
Abbildung einer Person in einer Jacke, die mit einem Hefter eine handschriftliche Notiz an einen echten Umschlag heftet. Auf der Notiz steht „An: ChexMix, PO Box 4973, Crumville, MO, 2023“. Der Hintergrund ist einfarbig gelb.
Cr: Mathilde Schliebe

Am 27. September 1825 fuhr in England die erste Eisenbahn auf europäischem Boden. Das zweihundertjährige Jubiläum dieses wichtigen Meilensteines in der Geschichte des Verkehrs feiert der Verkehrsverbund Mittelsachsen gemeinsam mit Partnern und Vereinen. Besucher:innen können sich auf eine besondere Reise zu den Anfängen des Schienenverkehrs in Sachsen begeben und gleichzeitig die moderne Eisenbahn auf einzigartige Weise erleben. Dazu fahren Sonderzüge und Busse von einer Veranstaltungsstätte im Verbundgebiet zur nächsten.

Wann? 20. 09.2025 

Wo? Verbundraum des Verkehrsverbundes Mittelsachsen

Neuigkeiten

Veranstaltungen

Ganztags

Ausstellung "Mitgliederversammlung" von Maria Sturm

Geschäfte des Chemnitzer Einzelhandels

Ausstellung Familien
Samstag
bis

Silberglanz & Kumpeltod

smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz

Ausstellung Hauptprogramm
Samstag
bis

Young-Jae Lee: „Schalen“

Chemnitz, St. Jakobikirche

Ausstellung Kulturkirche
Sonntag
bis

Silberglanz & Kumpeltod

smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz

Ausstellung Hauptprogramm
Montag
bis

Young-Jae Lee: „Schalen“

Chemnitz, St. Jakobikirche

Ausstellung Kulturkirche
Montag
bis

VOGELPERSPEKTIVEN - Workshop mit Sabine Hochmuth & Kati Hyyppä

Chemnitz, Schmidtbank-Passage

Ältere Menschen Bildung
Dienstag
bis

Silberglanz & Kumpeltod

smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz

Ausstellung Hauptprogramm
Dienstag
bis

Young-Jae Lee: „Schalen“

Chemnitz, St. Jakobikirche

Ausstellung Kulturkirche
Dienstag

Kindervortrag: Buddeln wie die Abrafaxe

Chemnitz, smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Familien Kinder
Dienstag
bis

VOGELPERSPEKTIVEN - Workshop mit Sabine Hochmuth, Kati Hyyppä & UNDOYARN

Chemnitz, UNDOYARN

Ältere Menschen Bildung

Kulturhauptstadt Europas Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Freistaat Sachsen Kulturhauptstadt Europas

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie durch Mittel der Stadt Chemnitz.