200 Jahre Eisenbahn in Europa
Reise durch die Geschichte an Veranstaltungsstätten in der Kulturhauptstadtregion


Am 27. September 1825 fuhr in England die erste Eisenbahn auf europäischem Boden. Das zweihundertjährige Jubiläum dieses wichtigen Meilensteines in der Geschichte des Verkehrs feiert der Verkehrsverbund Mittelsachsen gemeinsam mit Partnern und Vereinen. Besucher:innen können sich auf eine besondere Reise zu den Anfängen des Schienenverkehrs in Sachsen begeben und gleichzeitig die moderne Eisenbahn auf einzigartige Weise erleben. Dazu fahren Sonderzüge und Busse von einer Veranstaltungsstätte im Verbundgebiet zur nächsten.
Wann? 20. 09.2025
Wo? Verbundraum des Verkehrsverbundes Mittelsachsen