Seit vergangenem Wochenende ist der PURPLE PATH offiziell eröffnet. Im Rahmen der der feierlichen Einweihung der Skulpturengruppe “Include me out” des Künstlers Friedrich Kunath versammelten sich zahlreiche Neugierige, Kunstfreund:innen sowie Nachbar:innen im Buntsockenpark der Villa Neukirchner in Thalheim/Erzgebirge um einen ersten Blick auf das glänzende Kunstwerk zu erhaschen. Die sechs Fichten aus Bronze, deren hängende Äste sich gegenseitig die Hand reichen und einen Kreis bilden, werden an der Peripherie um einen siebten Baum, der von der Gemeinschaft ausgeschlossen zu sein scheint, ergänzt.
Mit seiner Installation lädt der international renommierte Bildhauer und Maler Friedrich Kunath, 1976 in Karl-Marx-Stadt geboren, ein, sich zu fragen: “Gibt es auch im Draußen ein Außen?”
In den nächsten Jahren wird rund um Chemnitz ein großer Skulpturen-, Kunst- und Macherpfad entstehen, der die 38 Städte und Gemeinden der Kulturregion verbinden wird. Auf dem sogenannten PURPLE PATH sollen mehr als 70 Installationen in den kommenden Jahren errichtet werden und einladen, lokale und internationale Kunst zu entdecken.
In den nächsten Wochen und Monaten finden entlang des PURPLE PATH noch zahlreiche weitere Veranstaltungen statt, die von Workshops über ein Stadtfest bis hin zum “Makers Day” in Neukirchen reichen. Zudem werden weitere Skulpturen renommierter Künstler:innen eingeweiht. Bereits am 3. September 2022 folgt eine Skulptur von Tony Cragg im Kurpark Bad Schlema. Das gesamte Programm gibt es hier.



Get Social